Home > Erste Hilfe > Überlebenskette > Intubation Impressum

Intubation

In der Medizin bezeichnet eine Intubation das Einführen eines Schlauches über Mund oder Nase zur Sicherung der Atemwege. Im angelsächsischen Sprachgebrauch kann der Begriff teilweise auch zur Beschreibung endoskopischer Prozeduren gebraucht werden, wird jedoch meist im Sinne der endotrachealen Intubation benutzt.

Bei der endotrachealen Intubation wird ein Tubus durch Mund (orotracheal) oder Nase (nasotracheal) zwischen den Stimmlippen des Kehlkopfes (Larynx) hindurch in die Luftröhre (Trachea) eingebracht.

Anwendung

Die Intubation wird angewandt, um bei Patienten, die selbst nicht oder nicht mehr ausreichend atmen können, einen gesicherten Beatmungsweg zu schaffen. Es gibt verschiedene Formen der Intubation, die sich anhand der verwendeten Tuben unterscheiden lassen.
  • Pharyngealtubus
  • Endotrachealtubus
  • Larynxmaske
  • Combitubus

Pharyngealtuben kommen in aller Regel nur in der Notfallmedizin oder Anästhesie zum Einsatz: Sie werden eingelegt, um das Zurücksinken der Zunge beim Bewusstlosen zu verhindern. Sie sichern aber nicht vor der Gefahr der Aspiration, dem Einatmen von Erbrochenem oder Sekret.

Der Endotrachealtubus wird sowohl in der Anästhesie, der Intensivmedizin als auch in der präklinischen Notfallmedizin eingesetzt, da er zum einen die Atemwege beim Bewusstlosen sicher freihält, zum anderen aber auch einen sicheren Schutz vor Aspiration bietet.

Die Larynxmaske wird vorwiegend bei geplanten Operationen eingesetzt, da ihre Abdichtwirkung bezüglich der Aspirationsprophylaxe nicht so günstig ist, andererseits ist sie für den Patienten weniger belastend. Sie lässt sich deutlich leichter als ein Endotrachealtubus einlegen, daher wird in letzter Zeit diskutiert, sie auch in der Notfallmedizin bei eingeklemmten oder sonstig schwer erreichbaren Patienten einzusetzen, bei denen eine regelrechte Intubation nur schwer möglich ist.

Der Combitubus ist recht neu in der Notfallmedizin. Die Kosten sind aber fast 20 mal so hoch wie bei Verwendung der gängigen Endotrachealtuben. Daher kommt diese Technik nicht häufig zum Einsatz. Bei einer Combiintubation benötigt der Notarzt fast keinerlei Hilfsmittel. Zu 98 % wird der Oesophagus intubiert. Durch seine zwei Öffnungen kann dort geblockt werden und die Atemwege belüftet werden. Jedoch sollte diese Art der Intubation nur in der Notfallmedizin verwendet werden, da der Oesophagus ein Muskelschlauch ist und ein Aspirationsschutz nur bedingt gegeben ist. Der Combitubus eignet sich hervorragend bei schwer zugänglichen Patienten (Verkehrsunfall usw).

Pharyngealtubus

Der Pharyngealtubus dient dazu, die beim Bewusstlosen durch Absinken der Zunge nach hinten eintretende Blockade des oberen Luftweges und der daraus resultierenden Erstickungsgefahr entgegen zu wirken. Dazu wird ein Guedel-Tubus oder (deutlich seltener) ein Wendl-Tubus verwandt.

Guedel-Tubus

thumb|Die vier gängigsten größen Der Guedel-Tubus (1933 vorgestellt von Prof. Dr. Arthur Ernest Guedel, US-amerikanischer Anästhesist, 1883?1956) wird über die Mundöffnung eingelegt. Er besteht aus einem abgeflachten, harten Plastikrohr, das auf der einen Seite einen runde Auflagefläche (Schild) hat, an die sich ein gerades etwa 2?3 cm langes Rohrstück anschließt. Dahinter beginnt ein Bogenstück, das zunächst einen Halbkreis nach oben beschreibt, der in einem erweiterten Radius über die gedachte Grundlinie des geraden Stückes ca. 1?2 cm hinunter reicht (Abbildungen).

Beim eingelegten Tubus kommt das Schild vor den Lippen zu liegen, die Zähne liegen auf dem geraden Stück. Der Bogen entspricht der Wölbung des Unterkiefers mit aufliegender Zunge und reicht bis zum Halsansatz.

Durch diese Form wird die Zunge aus dem Atemweg geräumt und das Atemhindernis entfernt.

Die Anwendung erfordert Übung und sollte nicht durch den Laien erfolgen: Zur Sicherung der Atemwege ist die Anwendung der stabilen Seitenlage im Rahmen der Ersten Hilfe völlig ausreichend. Deshalb ist dieser Tubus oft auch bei außerrettungsdienstlichen Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, die darauf ausgebildet werden, verfügbar.

thumb|Wendeltubus|60px

Wendl-Tubus

Der weniger gebräuchliche Wendl-Tubus (1958 vorgestellt von Johann Karl Wendl) wird durch die Nase eingeführt. Deshalb ist er einige Zentimeter länger als der Guedel-Tubus und besteht aus einem deutlich weicheren und dünneren Gummirohr. Auch er wird durch Rettungsdienste und Sanitätsdienste zur Sicherung von Atemwegen bei Bewusstlosen verwendet.

Komplikationen

Bei beiden Tubenformen kann durch die Manipulation und den Fremdkörper, den der Tubus darstellt, beim nicht tief bewusstlosen Patienten unter Umständen ein Würgereiz entstehen, der zu Erbrechen mit nachfolgender Aspiration führen kann.

Endotrachealtubus

thumb|Endotrachealtubus mit Block-Ballon Ein Endotrachealtubus reicht vom Mund oder der Nase bis vor die Bifurkation (Aufzweigung) der Trachea in die beiden Hauptbronchien der Lunge.

Neben der Umgehung der Verlegung der Atemwege durch die Zunge schützt der eingelegte Endotrachealtubus vor einer Aspiration von Erbrochenen oder Sekreten. Er schafft somit eine sicherere Beatmungsmöglichkeit als die Pharyngealtuben.

Allerdings ist das Einlegen eines solchen Tubus deutlich schwieriger und birgt neue Risiken, unter anderem entsteht durch die Umgehung der Filterfunktionen der oberen Atemwege ein erhöhtes Infektionsrisikio.

Anwendungen

Die endotracheale Intubation wird in verschiedenen Situationen angewendet:
  • bei komatösen Patienten, deren Schutzreflexe nicht mehr funktionieren. Dies kann durch einen Herz-Kreislaufstillstand, durch eine geplante oder eine Notfall-Narkose oder eine Intoxikation (Vergiftung) verursacht sein.
  • bei nicht oder nicht ausreichend spontan atmenden Patienten, die eine Unterstützung bei der Atmung benötigen. Dies kommt hauptsächlich in der Intensivmedizin und bei Narkosen vor. Einige Narkotika haben als Nebenwirkung eine Reduktion des Atemantriebs, die bis zu einem Atemstillstand führen kann. Auch Muskelrelaxantien können, indem sie die gesamte Muskulatur und somit auch das Zwerchfell erschlaffen lassen, im Rahmen einer Narkose zu einem Atemstillstand führen.
  • bei diagnostischen Maßnahmen an den Luftwegen, z. B. Bronchoskopie
  • bei endoskopischen Operationen an den Atemwegen, wie z. B. Lasertherapie oder Stenting der Bronchien

Die endotracheale Intubation ist eine rein ärztliche Maßnahme, die nur mit entsprechender Ausbildung und Übung durchgeführt werden kann. Im Rettungsdienst wird sie im Notfall auch von entsprechend qualifizierten Rettungsassistenten durchgeführt.

Vorgehen

Die endotracheale Intubation erfolgt in der Regel durch direkte Laryngoskopie (konventionelles Vorgehen), wobei ein Laryngoskop zur Darstellung der Glottis benutzt und der Tubus unter direkter Sicht eingeführt wird. Diese Technik lässt sich nur bei komatösen oder allgemeinanästhetisierten Patienten durchführen. Dabei sollte der Patient in die Jackson-Lage (benannt nach John Hughlings Jackson, britischer Neurologe, 1834?1911) gebracht werden, also mit hochgelegtem Kopf und überstrecktem Nacken. Eine Alternative stellt die Intubation unter Lokalanästhesie mittels eines flexiblen Endoskops dar.

In seltenen Fällen kann ein blinder, das heißt ohne laryngoskopische Sicht, Intubationsversuch nasal unternommen werden. Dabei besteht die Gefahr, statt der Trachea den Ösophagus, die Speiseröhre, zu treffen. Eine so erfolgende Beatmung bleibt ohne Wirkung auf den Gasaustausch, erhöht aber den Druck im Magen erheblich, so dass bei der dann nötigen Um-Intubation das Risiko der Regurgitation und der Aspiration von Mageninhalt in die Lunge beträchtlich steigt.

Moderne Systeme, die vor allem für die außerklinische Notfallmedizin konzipiert wurden, verfügen über zwei Schläuche, die wahlweise blockiert werden können. Damit wird eine sichere, blinde Intubation ermöglicht, die gerade bei eingeklemmt und schlecht erreichbaren Schwerverletzten nötig sein kann.

Komplikationen

Die gefährlichste Komplikation ist die Fehlintubation des Ösophagus (Speiseröhre), die, wird sie nicht rechtzeitig entdeckt, tödlich endet: Es wurde der Magen statt der Lunge beatmet, der Patient erstickt. Erkennt der Arzt eine Fehlintubation, besteht die Möglichkeit einen zweiten Tubus neben dem Fehlgeleiteten einzusetzen. Dies ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, ein Verwechseln ist leicht möglich.

Als weitere Gefahr besteht die Verletzung der Stimmbänder.

Wird der Tubus zu weit vorgeschoben, kann es sein, dass nur ein Lungenflügel belüftet wird; es ist eine versehentliche endobronchiale Intubation geworden. Dabei wird wegen der Form der Bifurkation typischer Weise der rechte Hauptbronchius intubiert. Allerdings lässt sich dieses Problem leicht durch Auskultation, also durch Abhören mit dem Stethoskop, erkennen und durch Zurückziehen des Tubus um ein bis zwei Zentimeter beheben.

Bei Langzeitbeatmungen kann der Druck des Cuff Nekrosen oder Ulzerationen der Tracheaschleimhaut verursachen. Daher ist eine Überwachung des Cuff-Drucks auf Intensivstationen üblich.

Seltener sind das Herausbrechen von Zähnen aus dem Oberkiefer durch das Laryngoskop. Zudem kann durch die Reizung des Parasympathikus, einem Teil des vegetativen Nervensystems, in sehr seltenen Fällen ein reflektorischer Atemstillstand oder gar Herzstillstand auftreten. Ist die Narkose bzw. die Bewusstlosigkeit nicht ausreichend tief, besteht die Gefahr des Erbrechens während der Intubation. Daher muss bei geplanten Narkosen der Patient nüchtern bleiben. In der Notfallmedizin wird ein lokales Betäubungsmittel in Form von Gel (Xylocaine) um den Tubus gegeben, um einen Brechreiz vorzubeugen

Formen

Der Endotrachealtubus ist ein leicht gebogener, ca. 25?30 cm langer Kunststoffschlauch, dessen äußerer Durchmesser in etwa dem Kleinfingerdurchmesser des Patienten entspricht. Am mundseitigen Ende hat der Tubus einen Anschlussstutzen für ein Beatmungsgerät oder einen Beatmungsbeutel. Das gegenüberliegende Ende ist abgeschrägt. Ein bis zwei Fingerbreit darüber ist ein kleiner Ballon, der sogenannte Cuff, angebracht. Dieser kann über einen am Tubus befestigten Schlauch mit einem Ventil mit Luft befüllt werden. Dadurch können Spalten zwischen Tubus und Trachea geschlossen werden: Somit ist die Trachea abgedichtet; der einzige Weg in die Lunge führt über den Tubus. Eine Aspiration ist damit ausgeschlossen.

Nicht alle Tuben verfügen über einen Cuff ? er kann durch den auf die Schleimhaut der Trachea ausgeübten Druck zu Nekrosen führen, was bei Langzeitintubationen gefährlich ist. Auch Tuben für Kinder haben keinen Cuff: Die Tracheaschleimhaut schwillt bei einer Manipulation in aller Regel so schnell an, dass sie selbst für die notwendige Abdichtung sorgt.

Es gibt mehrere Arten von Endotrachealtuben zur oralen oder nasalen Intubation. Tuben sind entweder flexibel (Woodbridge-Tuben) oder vorgeformt und relativ starr. Die meisten Tuben haben einen aufblasbaren Cuff, mit dem Luftleckagen und Aspiration verhindert werden können.

Alternativen

Außer bei Langzeitbeatmungen wird man eine endotracheale Intubation wenn möglich vermeiden. Ist eine Maskenbeatmung hinreichend und praktikabel greift man auf diese zurück.

Erweist sich in der Notfallmedizin eine Intubation als nötig, gibt es in aller Regel keine sinnvollen Alternativen. Sollte sie nicht möglich sein, kann vom Notarzt eine sogenannte Koniotomie (Luftröhrenschnitt) vorgenommen werden. Allerdings ist das eine Ultima Ratio, die in aller Regel vermieden werden kann: Auch wenn sie in zahlreichen Filmen aus dramaturgischen Erwägungen immer wieder angewandt wird.

In der Intensivmedizin gibt es die Möglichkeit der Tracheotomie. Dabei wird von der Halsvorderseite her die Trachea eröffnet und dort ein kleiner Beatmungsschlauch (Trachealkanüle) eingelegt, über den der Patient beatmet werden kann. Dieses Vorgehen wählt man häufig bei langzeitbeatmeten Patienten: Der Fremdkörper aus der Mundhöhle verschwindet; so kann man die Patienten trotz Beatmung problemlos vollständig aufwachen lassen, ohne dass sie einen Würgereiz verspüren würden. Mit geeigneten Trachealkanülen kann der Patient dann auch wieder sprechen; zusammen stellen diese Punkte eine massive Verbesserung der Lebensqualität eines Intensivpatienten dar.

Zum Freihalten der Atemwege und zur Beatmung bei Operationen, bei denen sicher Nüchternheit besteht, wird seit einiger Zeit in zunehmendem Umfang die Larynxmaske eingesetzt.

Sonderformen

Weniger häufig ist die in der Lungenchirurgie gebräuchliche selektive endobronchiale Intubation, bei der der Tubus bis in einen Hauptbronchus zur Belüftung nur eines Lungenflügels geführt wird.

Auch in der Notfallmedizin kann die endobronchiale Intubation in Extremfällen eingesetzt werden. Lässt sich bei einem bewusstlosen Patienten ein eingeatmeter Fremdkörper nicht nach oben entfernen und sitzt er zu tief für eine Koniotomie, so kann man versuchen, ihn mit dem Tubus in einen Hauptbronchus nach unten zu schieben, sodass der andere Lungenflügel anschließend belüftet werden kann und der Patient eine Überlebenschance hat. Nach der so erfolgten Sicherung der Vitalfunktion muss anschließend natürlich eine Entfernung des Fremdkörpers sowie eventuell eine Reinigung und Spülung mittels Bronchoskopie erfolgen, um eine Lungenentzündung zu vermeiden.

Geschichte

Ein erster Bericht über eine endotracheale Intubation und anschließende Beatmung von Tieren stammt aus dem Jahre 1543. Andreas Vesalius wies in diesem Bericht darauf hin, dass eine solche Maßnahme unter Umständen lebensrettend sein könne. Er blieb jedoch unbeachtet.

Im Jahre 1869 führte dann der deutsche Chirurg Friedrich Trendelenburg erstmals eine Intubation am Menschen zur Narkoseführung durch. Hierbei brachte er den Tubus durch eine temporäre Tracheotomie ein.

1878 unternimmt der britische Chirurg McEwen die erste Intubation durch den Mund-Rachen-Raum.

In den Jahren des Ersten Weltkrieges erarbeiteten insbesondere Magill und Macintosh tiefgreifende Verbesserungen in der Anwendung der Intubation. Nach ihnen werden die auswechselbaren Spatel des Laryngoskops benannt.

Edgar-Tubus

thumb|Edgar-Tubus mit Block-Ballon und zusätzlichen Medikamenten Schlauch|100px

Der Edgar Tubus ist dem Endotrachealtubus sehr ähnlich. Die einzige Unterscheidung, ist ein zusätzlicher kleiner Schlauch, mit dessen Hilfe Medikament auf flüssiger basis direkt in den Lungenraum eingesprizt werden können.

Larynx-Tubus

thumb|Larynxtubus, die Alternative zur Maskenbeatmung|150px

Der Larynxtubus ist eine neue Alternative zur Masken/Beutel beatmung. Er besteht aus einem dickeren biegsamen Plastikrohr, und zwei Blockballonen (Cuffs). Die Form und das Design ermöglichen blindes Einführen auf Grund einer weichen Spitze Eine Zahnmarkierung dient Orientierung während der Einführung, somit wird auch das zu weite Einführen des Tubus weitesgehend vermieden. Die beiden großvolumigen Cuffs passen sich der Anatomie des Patienten an und dichten Ösophagus und Pharynx ab. Bedingt durch das große Lumen ist eine effiziente Beatmung möglich. Jedoch hat der Laryntubus die gleichen Nachteile wie die herkömmliche Maskenbeatmung, nämlich die mögliche Überblähung des Magens mit anschließend möglicher Aspiration von Erbrochenem.

Auch hier gibt es wieder verschiedene Größen, die Farblichkodiert sind.

Gr. 1  für Babys bis 6 kg,weiß
Gr. 2  für Kinder 6-30 kg, grün
Gr. 3  für Kinder ab 30 kg, gelb
Gr. 4  für Erw, bis 90 kg, rot
Gr. 5  für Erw. ab 90 kg, violett

Siehe auch

Literatur

  • Hartung, H., Oswald, P., Petroianu, G.: Die Atemwege Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart (2001) ISBN 3804717357
  • Biro, P., Pasch, T.: Die schwierige Intubation Huber, Bern (1998) ISBN 3456824955
  • Kleemann, P.: Fiberoptische Intubation Thieme, Stuttgart (2000) ISBN 3131068817

Weblinks


Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Dieser Artikel wurde in die Liste exzellenter Artikel aufgenommen.