Ibuprofen
Ibuprofen (2-(4-Isobutyl-phenyl)-propionsäure, Summenformel : C13H18O2) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtsteroidalen Antirheumatika und wird daneben auch zur Behandlung von Schmerzen (Analgetikum) und zur Fiebersenkung (Antipyretikum) eingesetzt. Ibuprofen bzw. Ibuprofen-Lysinat, ein Salz des Ibuprofens, wird unter anderem als Aktren®, Dolormin®, Esprenit®, Nurofen® oder unter der generischen Bezeichnung verkauft. Ibuprofenpräparate zur Behandlung von Schmerzen und Fieber mit einer Wirkstoffmenge von bis zu 400 mg sind apotheken- aber nicht verschreibungspflichtig. Präparate zur Behandlung rheumatischer Schmerzen unterliegen der allgemeinen ärztlichen Verschreibungspflicht. ChemieChemisch gehört Ibuprofen neben z.B. Naproxen und Ketoprofen zu den Arylpropionsäuren. Von Ibuprofen existieren zwei Enantiomere. Das S-Ibuprofen (auch (+)-Ibuprofen oder Dexibuprofen) ist das als Schmerzmittel wirksame Enantiomer (Eutomer). Das R-Ibuprofen kann allerdings im Körper ebenso in das S-Ibuprofen umgewandelt werden. Aus diesem Grund bietet ein Arzneimittel mit dem enantiomerenreinen Dexibuprofen (z.B. Deltaran®) keinen therapeutischen Vorteil.Ibuprofen wird zusätzlich auch als Ibuprofen-Lysinat, einem Salz aus Ibuprofen und der Aminosäure Lysin, angeboten. Ibuprofen-Lysinat wird nicht, wie in der Werbung suggeriert ("mit körperverwandten Baustein"), schneller in den Körper aufgenommen und zeigt keinen therapeutischen Vorteil gegenüber Ibuprofen. PharmakologieIndikationsgebiete von Ibuprofen sind Kopf- Muskel-, Menstruations- oder anderen Schmerzen und grippale Infekte.Es wirkt durch unspezifische Hemmung der Cyclooxygenase (COX) und blockiert die Arachidonsäurekaskade. Dadurch kann Arachidonsäure nicht mehr in die schmerz- und entzündungsinduzierenden Prostaglandine umgewandelt werden. Weblinks
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
|