Shampoo
Der Ausdruck Shampoo (engl. to shampoo "Haare waschen", aus hindi chhampo "knete!") oder Schampon wird im Deutschen als Ersatz für den Begriff Haarwaschmittel benutzt. Das Shampoo ist den Kosmetika und Körperpflegemitteln zuzurechnen. Shampoos sind typischerweise Produkte der chemischen Industrie, werden aber auch in naturnaher Form hergestellt. Die Konsistenz von Shampoos ist meist cremig oder flüssig. Neben dem Hauptzweck der Entfettung des menschlichen Kopfhaars sowie dessen Reinigung von Alltagsverschmutzungen preist das Marketing auch noch diverse aufbauende, festigende und andere positive Wirkungen an. Wie bei dem Gros aller Verbrauchsartikel werden Shampoos in der Regel parfümiert angeboten, beispielsweise mit Pfirsich, Apfelduft oder mit Kräutern. Besondere Charakteristika sind je nach Produkt beispielsweise pH-Neutralität, verstärkte Entfettung oder Wirkstoffzusätze gegen die Schuppenbildung der Kopfhaut. Shampoos bilden zusammen mit Seife, Duschgels und Deodorant den Kern der alltäglichen Körperhygiene des Menschen. Die Anwendung erfolgt durch einen oder mehrere Zyklen des Auftragens und Einreibens, meist unter Zugabe von geringen Mengen Wasser, nach wenigen Minuten Einwirkzeit gefolgt vom Abwaschen mit Wasser. Übliche Orte für die Anwendung sind Bäder, Duschen und teils auch Waschbecken. Teilweise sind die Wirkstoffe von Shampoos heutzutage auch in Duschbädern integriert, so dass lediglich ein einziges Pflegemittel für Haut und Haare nötig ist. Auch für Haustiere gibt es Shampoos, die oftmals medizinischen Zwecken dienen, beispielsweise mit Zusatzsstoffen gegen Zecken oder Läuse.
|