Kölnisch Wasser
Kölnisch Wasser oder auch Original Eau de Cologne ist die Bezeichnung für ein typisches Kölner Duftwasser. Im Gegensatz zu Eau de Cologne ist Original Eau de Cologne eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Eau de Cologne aus Köln.
Am bekanntesten ist sicherlich die Marke 4711 der Firma Mülhens (heute Teil der zum Konzern Procter & Gamble gehörenden Firma Cosmopolitan Cosmetics), deren Name der Hausnummer des Stammhauses in der Glockengasse entnommen ist. Die Durchnummerierung aller Häuser wurde 1794 kurz vor Einmarsch der französischen Truppen vom Rat der Stadt Köln beschlossen und durchgeführt. Nach einer Unternehmens-Anekdote von 1952 erhielt der Firmengründer Wilhelm Mülhens das Rezept angeblich 1792 von einem Kartäusermönch namens Farina, obwohl Mülhens nachweislich erst nach 1804 sich mit Kölnisch Wasser beschäftigte. Im 19. Jahrhundert war die Firma unter diesem Namen aufgetreten, bis Rechtsstreitigkeiten eine Umbenennung erzwangen.
Heutzutage weitgehend unbekannt ist hingegen das (deutlich anders riechende) Kölnisch Wasser der Firma Farina gegenüber, der ältesten noch bestehenden Duftfabrik der Welt. Ihr Gründer Johann Maria Farina (1685-1766) komponierte im Jahre 1709 aus Ölen von Zitrone, Orange, Bergamotte, Mandarine, Limette, Zeder und Pampelmuse sowie Kräutern ein Duftwasser, das er zu Ehren seiner Heimatstadt "Eau de Cologne" nannte und wurde so zum Erfinder des "Kölnisch Wasser", das noch heute von der Firma in unveränderter Rezeptur vertrieben wird.
Amüsanterweise ist Kölnisch Wasser im juristischen Sinn kein Eau de Cologne, sondern ein Eau de Toilette, da es über 4% Parfümanteile hat.
Weblinks:
|